Wenn Sie diese Seite nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren | Akzeptieren
OKO GmbH & Co KG
  • Unternehmen 
    • Über uns
    • Leistungsüberblick
    • Detailleistungen
    • Ausgewählte Referenzen
    • Kontakt
  • Schuldnerbereich 
    • FAQs
    • Schuldneranfrage
    • Sofortüberweisung
  • Kundenbereich 
    • FAQs
    • Zugangsdaten anfordern
    • Anmelden
Inkassoauftrag

Informationsauskunft der OKO GmbH & Co KG gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

Verantwortlicher

OKO GmbH & Co KG
FN 217146h, Waldeggstraße 161, 4020 Linz
Tel. +43 732 656242-0 | Fax +43 732 656242-55 | Email office@oko-inkasso.co.at

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

Philip Strutzenberger
Consulio GmbH
Franzosenhausweg 50, 4030 Linz
Tel. +43 732 2729970 | Email philip.strutzenberger@consulio.at
https://consulio.at

Allgemeines

Auf dieser Informationsseite erfahren Sie, wie OKO Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet. Sie erhalten außerdem Informationen darüber, welche Rechte Sie gegenüber uns haben und wie Sie von diesen Rechten Gebrauch machen können.
Um unseren Vertragspartnern unsere Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie nachfolgend beschrieben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Anwendung größter Sorgfalt.

Welche Daten werden von uns verarbeitet?

  • Kontaktinformationen:
    Name, Geburtsdatum, Titel, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer; etc.
  • Zahlungsinformationen:
    Rechnungsinformationen, Bankverbindung; etc.
  • Vertragsinformationen:
    Grundlage der Inkassotätigkeit zwischen Schuldner und Gläubiger
  • Bonitätsauskünfte

Zu welchem Zweck werden diese Daten verarbeitet und aufgrund welcher Rechtsgrundlage?

Sind Sie Gläubiger, dann ist die Verarbeitung Ihrer Daten zum Abschluss eines Inkassovertrages mit uns erforderlich. Sind Sie dagegen Schuldner, so verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere vertraglichen Inkassoleistungen erbringen zu können. Die OKO GmbH & Co KG verarbeitet Ihre Daten daher zu folgenden Zwecken und auf Grund folgender Rechtsgrundlagen:

Zweck Rechtsgrundlage
Zur Bestätigung Ihrer Identität und zur Überprüfung von personenbezogenen Daten und Kontaktinformationen Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und um die Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können, die Sie von uns erwarten Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Zur Kundenanalyse, zur Administration unserer Dienstleistungen und für interne Prozesse, einschließlich Datenanalysen, Entwicklung und statistische Zwecke Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und aufgrund berechtigter Interessen
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie zu Zwecken der allgemeinen Geschäftsentwicklung inklusive Marketing Aufgrund berechtigter Interessen
Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, resultierend aus beispielsweise der Bundesabgabenordnung Zur Einhaltung geltender rechtlicher Bestimmungen

An welche Empfänger geben wir ihre Daten weiter?

Die betroffene Person ist über die aktuellen und potentiellen Empfänger der personenbezogenen Daten zu informieren. Im Rahmen unseres Unternehmens könnten wir Ihre Daten an folgende Dritte weitergeben:

  • Banken (Zahlungsverkehr)
  • Steuerberater (Rechnungslegung)
  • Gerichte, Rechtsanwälte, Verwaltungsbehörden, sonstige Behörden, Versicherungsanstalten
  • Postdienstleister (Versand der Mahnungen)
  • Mahncenter (Mahnungsvorgang)
  • IT Firmen (Betreibung unseres Kundenportales)
  • Arbeitgeber (Lohnzession)
  • Wirtschaftsauskunfteien CRIF (Bonitätsauskünfte)

Übermittlung an Empfänger in Drittländern

Die Daten aus der Verarbeitungstätigkeit werden üblicherweise nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt. Eine Übermittlung an Empfänger in Drittländern erfolgt nur dann, wenn der Schuldner seinen Sitz/Wohnort/Aufenthalt in einem Drittland hat.
Dann erfolgt dies im Rahmen einer vertraglichen Regelung mit dem Empfänger und nur im notwendigen Umfang.

Wo speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir streben an, Ihre Daten innerhalb der EU/ des europäischen Wirtschaftsraums zu verarbeiten. Es kann vorkommen, dass Ihre Daten unter bestimmten Umständen von uns, einem Leistungserbringer oder einem Subunternehmen in Länder außerhalb der EU/ des europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Datenpakete über Server geleitet werden, welche sich nicht im europäischen Raum befinden.
In diesen Fällen wird OKO angemessene vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher behandelt werden und dass ein entsprechendes Schutzniveau, welches den Anforderungen des Datenschutzes innerhalb der EU/des europäischen Wirtschaftsraums entspricht, gewährleistet ist.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern Ihre Daten so lange wie wir diese zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags benötigen oder wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sind. Grundsätzlich behalten wir Ihre Daten bis zum Ablauf von sieben Jahren ab Datierung des letzten Beleges (Bücherliche Aufbewahrungspflicht gemäß § 132 BAO).

Welche Rechte haben Sie als Betroffener?

Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten
Sie sind berechtigt, einen Auszug über die bei uns gespeicherten Daten über Sie zu verlangen, falls Sie überprüfen möchten, welche Informationen wir über Sie speichern. Die Beantragung des Auszugs ist kostenfrei.

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten die wir über Sie gespeichert hat, zu berichtigen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden”)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, sofern diese für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht länger notwendig sind oder Sie ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen möchten. Weiters haben Sie auch das Recht auf Löschung im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung Ihrer Daten. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass OKO besonderen gesetzlichen Verpflichtungen unterliegt, die uns nicht erlauben, bestimmte Informationen direkt zu löschen. Diese Verpflichtungen resultieren aus Buchhaltungs- und Steuergesetzen, sowie dem Verbraucherrecht. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch blockieren und damit die Verarbeitung für andere als die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke verhindern.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns verarbeiteten Daten nicht richtig sind oder wenn Sie die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruches brauchen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen, ohne unsere Behinderung, zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten, wenn diese aufgrund eines berechtigten Interesses, eines öffentlichen Interesses, oder der Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.

Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Wenn Sie eines dieser Rechte gegenüber uns geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an:
datenschutz@oko-inkasso.co.at

OKO GmbH & Co KG

  • Adresse: A-4020 Linz, Waldeggstr. 16, Postfach 364
  • Telefon: +43 732 656242-0
  • Fax: +43 732 656242-55
  • Email: office@oko-inkasso.co.at
IVÖ

Mitglied des Inkassoverband Österreich

Impressum | Datenschutz | AGB

Inkassoauftrag

Informationen zum Inkassoauftrag

Wenn Sie bereits bestehender OKO Kunde mit Zugangsdaten sind, melden Sie sich bitte zuerst im Kundenbereich an, wählen einen Gläubiger und erteilen anschließend einen Inkassoauftrag.
Als Neukunde klicken Sie bitte einfach auf den „Weiter” Button.

Wenn Sie unsere Online Inkassodienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie zuerst unseren Datenschutzbestimmungen zustimmen. Unter https://www.oko-inkasso.co.at/datenschutzerklaerung.aspx finden Sie unsere Übersicht, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

Die Bearbeitung erfolgt zu den angeführten Inkassobedingungen und Sie erklären sich einverstanden dass Ihre Angaben im Bedarfsfall telefonisch überprüft, bzw. Unterlagen angefordert werden.

Gläubigerdaten

Name/Firma ist erforderlich
Vst.-Abzugsber. ist erforderlich
IBAN ist erforderlich
Telefon ist erforderlich
Email muss eine Emailadresse sein
Straße ist erforderlich
Land ist erforderlich
Plz ist erforderlich
Ort ist erforderlich

Ansprechpartner

Anrede ist erforderlich
Vorname ist erforderlich
Nachname ist erforderlich
Email ist erforderlich und muss eine Emailadresse sein

Zugangsdaten

Benutzername ist erforderlich
Kennwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten

Oko-Inkasso darf mir Nachrichten außerhalb der normalen Auftragsabwicklung schicken:

Schuldnerdaten

Anrede ist erforderlich
Nachname/Firma ist erforderlich
Geburtsdatum muss ein Datum sein
Straße ist erforderlich
Land ist erforderlich
Plz ist erforderlich
Ort ist erforderlich

Forderung

Der Forderungsgrund sollte z.B. folgende Punkte enthalten: Rechnungsdatum, Fällig seit, Rechnungsnummer, getroffene Vereinbarungen... Des weiteren ist es hilfreich, wenn Sie uns die Rechnungen bzw. andere relevante Schriftstücke als Dateianhänge übermitteln.


Forderung / Rechnung 1
Betrag ist erforderlich und muss eine Zahl sein
Rechnungsdatum muss ein Datum sein
Fällig seit muss ein Datum sein
Grund ist erforderlich

Dateianhänge

Dateien ziehen und ablegen (oder klicken)
(Maximal 10 Dateien, .jpeg, .jpg, .png, .gif, .tif, .tiff, .pdf, .txt, .rtf, .rtfd, .doc, .docx, .zip)

Herzlichen Dank für die Erteilung des Auftrages.

Ihre Auftragsdaten werden überprüft und zur Bearbeitung übernommen.

Meine Daten

Zugangsdaten

 

Kennwort ist erforderlich
 Leeres Kennwort

Angaben zur Person

Anrede ist erforderlich
Vorname ist erforderlich
Nachname ist erforderlich
Email ist erforderlich und muss eine Emailadresse sein

Oko-Inkasso darf mir Nachrichten außerhalb der normalen Auftragsabwicklung schicken:


Letzte Anmeldung:   | Kennwort geändert:  


* Um Ihre Anforderung bearbeiten zu können, sind mindestens die mit (*) gekennzeichneten Formularfelder auszufüllen.

Speichern...
Erfolg!